Zu Produktinformationen springen
1 von 6
andere moegen auch

Wachsfresser NORDLICHT | Nachfüllbar | Sojawachs

Wachsfresser NORDLICHT | Nachfüllbar | Sojawachs

  • Icon PunktWiederberfüllbar durch langlebigen Dauer-Docht
  • Icon PunktUmweltfreundliches Sojawachs aus Europa
  • Icon PunktWindfest
Nachfüllen & langfristig sparen
Normaler Preis €79,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €79,00 EUR
AKTION Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Auf Lager - in ca. 3 Tagen bei dir
  • PayPal
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Visa
Angezeigte Icons: paypal, google_pay, apple_pay, klarna, maestro, master, visa,

Kostenloser Versand

ab 39€ Bestellwert

14 Tage Rückgaberecht

Anwendungshinweise

Wie befülle ich das Outdoor-Feuer mit Wachs?
Du kannst Kerzenreste oder unser umweltfreundliches Nachfüllwachs in die Brennkammer geben. Du kannst dafür grundsätzlich jede Wachssorte und -farbe verwenden. Achte darauf, möglichst Wachs zu verwenden, welches frei von Duftstoffen ist, um ggf. eine Beschädigung des Outdoor-Feuers durch die darin enthaltenen Öle zu vermeiden. Sofern du Kerzenreste samt Dochte hinzugegeben hast, so entferne die Dochte spätestens nach dem Löschen.
Wie lösche ich mein Outdoor-Feuer?
Nutze den mitgelieferten Betondeckel, der als Löschbrett fungiert, um die Flamme zu ersticken. Lass diesen auf deinem Outdoor-Feuer, bis kein Rauch mehr aufsteigt.

Zusätzliche Informationen

Artikel-Nr.: THJG-200102-1
  • Gewicht: ca. 3600 g
  • Abmessungen: ca. 14 x 14 x 14 cm
  • 100% Sojawachs
  • Holzdocht aus nachhaltiger Holzwirtschaft
Hinweis: 
Unsere Produkte sind handgefertigt und unterliegen hohen Qualitätsansprüchen. Jedoch können materialspezifische Unterschiede wie Lufteinschlüsse, Unregelmäßigkeiten in Textur & leichte Farb- und Größenunterschiede auftreten.

Auf Produktbildern abgebildetes Zubehör sowie Deko-Artikel gehören nicht zum Produktangebot, sofern sie nicht ausdrücklich eingeschlossen werden.

Hinweise zur Produktsicherheit

  • Behalte dein Dauerfeuer stets im Blick und lasse es nie ohne Aufsicht brennen.
  • Benutze das Dauerfeuer niemals in Innenräumen.
  • Stelle das Dauerfeuer immer senkrecht auf einen festen Untergrund.
  • Das Dauerfeuer darf nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen genutzt werden.
  • Lösche das Dauerfeuer niemals mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit.
  • Ein brennendes Dauerfeuer darf nicht bewegt werden.
  • Dauerfeuer beim Abbrennen nicht berühren, da es heiß werden kann.
  • Verwende das Dauerfeuer nicht in der Nähe von Kindern und Haustieren.
  • Die Flamme darf nur erstickt werden. Versuche nicht die Flamme auszublasen.
  • Nicht in der Nähe einer Wärmequelle abbrennen.
Hier findest du weitere Informationen.
Hersteller:
TIHAJAGU 
TIHAJAGU UG (haftungsbeschränkt)
Straße der Jugend 18
14974 Ludwigsfelde
info@tihajagu.de
Vollständige Details anzeigen

Das ist unser Nordlicht:

Mit dem NORDLICHT verleihst du deiner Terrasse oder deinem Balkon eine ganz besondere Lagerfeuer-Atmosphäre. Zusammen mit der größeren NORDFLAMME und der kleineren Betonkerze RUNA sind sie die perfekte Kombination für laue Sommernächte.

Der speziell imprägnierte Design-Beton, das umweltfreundliche Sojawachs und der Docht aus nachhaltiger Forstwirtschaft halten sogar Wind und leichtem Regen stand. Die Bodenbeschichtung aus Kautschuk schützt dein Dauerfeuer vor dem ungewollten Verschieben und deine Möbel vor Kratzern. Mit dem beiliegenden Betondeckel samt praktischer Griffmulde kann die Flamme sicher erstickt werden.

Zum Auffüllen des Wachses kannst du einfach Wachsreste deiner alten Kerzen oder unser umweltfreundliches Sojawachsgranulat aus in Europa angebauten Sojabohnen benutzen.

  • Handgemacht

    Wir fertigen jedes Produkt mit größter Sorgfalt von Hand in unserer kleinen Manufaktur in Brandenburg.

  • Zwei Hände mit Baum in der Mitte

    Nachhaltig

    Unsere Produkte sind für eine lange Nutzungsdauer konzipiert.

  • Qualität

    Unser Sortiment durchläuft im Fertigungsprozess mehrere Qualitätskontrollen.

  • Icon Design

    Design

    Wir legen Wert auf schlichtes und puristisches Design auf höchstem Niveau.

NORDLICHT Betonkerze Outdoorfeuer neben zwei Weingläsern auf einem Steg am See

Die Geschichte des Nordlichts

Ewiges Feuer, zeitloses Design

Stell dir einen lauen Sommerabend vor. Du sitzt auf einem Steg, das sanfte Plätschern der Wellen im Hintergrund. In der Ferne gleitet ein Schiff vorbei. Vor dir tanzt eine warme, einladende Flamme - das Herzstück deines Abends. Dies ist kein gewöhnliches Feuer. Es ist "Nordlicht", ein Meisterwerk aus hochwertigem Designbeton, das dir jahrelang Freude bereiten kann.


Der Funke der Innovation

Nordlicht entstand aus einem einfachen Wunsch: Ein Feuer, das so beständig ist wie die Natur selbst. Unser Gründer tüftelte monatelang, bis er die perfekte Kombination aus Form und Funktion fand. Das Ergebnis? Ein Dauerdocht, der beständig brennt, solange du ihn mit Liebe und Wachs nährst.


Umweltbewusst und stilvoll

In einer Welt, die nach Nachhaltigkeit strebt, geht Nordlicht mit gutem Beispiel voran. Befüll es mit Wachsgranulat aus unserem Shop oder gib deinen alten Kerzenresten ein neues Leben. Jede Flamme erzählt so ihre eigene Geschichte - deine Geschichte.



Ein Licht für jeden Moment

Ob auf dem Steg mit einem Glas Wein in der Hand, im Garten neben deiner Lieblingspflanze oder als Blickfang auf deiner nächsten Gartenparty - Nordlicht passt sich jedem Anlass an. Es ist mehr als nur ein Feuer - es ist der Mittelpunkt deiner schönsten Momente.

Lass dich vom Licht des Nordens verzaubern.

FAQ

Wie entzünde ich meinen Wachsfresser von TIHAJAGU?

Das Entzünden deines TIHAJAGU Dauerfeuers ist kinderleicht! Halte die Flamme eines Stab- oder Sturmfeuerzeugs an eine Ecke des Dochtes, sodass das Wachs erhitzt wird und sich entzünden kann. Sobald die Ecke brennt, verteilt sich die Flamme durch den Docht auf das gesamte Wachs und sorgt für ein gleichmäßiges Feuer. Achte darauf, dass dein Wachsfresser während des Anzündens windgeschützt ist, damit sich die Flamme optimal ausbreiten kann und sich dein Dauerfeuer vollständig entzünden kann. Danach hält die große Flamme auch kräftigem Wind stand und du kannst ganz unkompliziert die gemütliche Atmosphäre genießen!

Wie lange brennt mein Wachsfresser von TIHAJAGU?

Die Brenndauer deines TIHAJAGU Wachsfresser liegt ab Werk durchschnittlich bei 10 bis 25 Stunden – je nach Größe des Modells, das du gewählt hast, und davon, wie weit der Docht beim Abbrennen aus dem Wachs herausragt. Je weiter der Docht heraussteht, desto größer wird die Flamme und desto schneller wird das Wachs verbraucht. Wenn du eine kleinere Flamme möchtest, solltest du den Docht maximal 2 cm aus dem Wachs herausragen lassen, um die Brenndauer zu verlängern. So hast du die volle Kontrolle über die Nutzung deines Dauerfeuers.

Wie fülle ich mein Dauerfeuer von TIHAJAGU auf?

Damit dein TIHAJAGU Wachsfresser dir lange Freude bereitet, solltest du es regelmäßig mit Wachs auffüllen. Sobald der Docht mehr als 2 cm herausragt, wird es Zeit neues Wachs hinzuzufügen. Du kannst dafür deine Kerzenreste verwenden oder auf die speziell entwickelten Nachfüllwachsprodukte von TIHAJAGU zurückgreifen – sie sind perfekt auf dein Wachsfresser abgestimmt. Einfach das Wachs vorsichtig im Dauerfeuer platzieren und schmelzen lassen – schon ist dein Feuer bereit für weitere gemütliche Stunden. Solltest du Kerzenreste samt Docht zum Nachfüllen verwenden, kannst du - sobald die Kerzenreste vollständig geschmolzen sind - die Dochtreste einfach aus dem flüssigen Wachs herausholen.


Dein Wachs ist leer? Dann findest du hier unser hochwertiges Sojawachs samt praktischer Schaufel, mit der das Nachfüllen zum Kinderspiel wird.

Kann ich mein Wachsfresser von TIHAJAGU bei Wind und Wetter draußen lassen?

Dein TIHAJAGU Wachsfresser ist robust und wetterfest – ideal für den Außenbereich! Bei Regen kann der Beton jedoch etwas auskalken, was zwar die Funktion nicht beeinträchtigt, aber unschöne Flecken hinterlassen kann. Diese Flecken kannst du leicht mit einem geeigneten Reiniger entfernen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir dir, dein Dauerfeuer bei schlechtem Wetter abzudecken oder geschützt zu lagern.
Auch bei sehr starker Sonneneinstrahlung solltest du vorsichtig sein: Das Wachs kann schmelzen oder sich ausdehnen. Platziere dein Feuer am besten an einem schattigen Ort oder schütze es vor direkter Sonne – so bereitet es dir lange Freude!

Wie lösche ich mein Dauerfeuer von TIHAJAGU?

Das Löschen deines TIHAJAGU Wachsfresser ist sicher und einfach! Nutze den mitgelieferten Betondeckel, um die Flamme zu ersticken. Lege ihn einfach auf das Feuer – dadurch wird der Sauerstoff entzogen und die Flamme erlischt sanft und zuverlässig.


Bitte lösche dein Feuer niemals durch Pusten oder mit Wasser – das könnte gefährlich sein und flüssiges Wachs verspritzen. Mit dem Deckel bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Feuer jederzeit kontrolliert löschen.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
E
E.R.
Windfester Hingucker

Wir hätten nicht gedacht, dass eine "Kerze" aus Beton so gut aussehen kann. Auch bei starkem Wind brennt die "Kerze" weiter.

P
P.
Highlight auf meinem Balkon

Leider darf ich auf meinem Balkon laut Hausordnung kein "offenenes Feuer" machen. Eine Feuerschale kommt somit für mich nicht in Betracht. Auf meiner Suche nach einer Alternative stoß ich auf das "Nordlicht" und genieße seitdem so oft es geht mein eigenes kleines "Lagerfeuer". Bin happy!